Begeistertes Publikum beim Fasching der KAB Bruchköbel im Jubiläumsjahr
60 Jahre KAB Bruchköbel – und wieder konnte ein bunt verkleidetes Publikum im vollen Saal bei der Faschingssitzung, beim Kinderkarneval, beim Weiberfasching und beim Seniorenfasching begrüßt werden. Es wurde ein buntes Programm von Büttenreden, Sketchen, Gesang und Tanz von vielen Aktiven dargeboten.
In diesem Jahr hob Sitzungspräsident Christian Schüller das Jubiläumsjahr in den Vordergrund und führte wie immer gekonnt durch die Veranstaltungen.
Beim Protokoll wurde er von Jonas Meister unterstützt und beide lieferten sich einen gekonnten Schlagabtausch.
Die „Schnepfen“ traten in diesem Jahr das letzte Mal auf und verabschiedeten sich nach mehr als 40 Jahren von der Bühne mit einem musikalischen Rückblick auf „60 Jahre KAB Bruchköbel“.
Das Ballett „Dancing Fairies“ vom Sängergruß Marköbel erfreute das Publikum mit ihrem Gardetanz und wurde nicht ohne Zugabe von der Bühne gelassen.
Beim Sketch „Der Gartenfreund“ lieferten sich Christian Schüller und Pfarrer Heribert Jünemann ein heiteres Wortgeplänkel, bei dem kein Auge trocken blieb.
Nach der Schunkelpause gaben Wiebke und Christian Schüller ihr Gesangsdebüt mit „Endlich Fastnacht“.
Auch in diesem Jahr meldeten sich wieder die „Drei Hexen aus dem Stadthaus“ zu Wort und berichteten über ihre Erfahrungen und Ereignisse des letzten Jahres in Bruchköbel.
Als Wahlkämpfer stand Tobias Then in der Bütt und das Publikum honorierte den sehr beeindruckenden Vortrag mit Standing Ovations.
Der folgende Gardetanz der „Quappas“ von den „Roßdorfer Gaulquappen“ war wie immer etwas fürs Auge.
Das bekannte und beliebte KAB- Männerballett die „Hessisch Hotsteppers“ zeigte wie sie übers Jahr ihre Fitness erhalten. Die dargebotenen grazilen Gymnastikübungen solo, zu zweit oder mit Ball waren eine Augenweide. Fazit: die Herren sind topfit. Weiter so.
Zum Finale traten die „Schnepfen“ und alle Akteure noch einmal auf die Bühne und sangen einige Stimmungslieder bevor die Tanzfläche gestürmt wurde. Weit bis nach Mitternacht war Tanz und Frohsinn angesagt, auch dank dem tollen Musiker Manfred Maaß.
Über den erfolgreichen Kinderfasching wurde bereits berichtet. Das „Haus Shalom“ war gefüllt mit froher Kinderschar, die Spiele und Tanz miteinander erlebten.
Am Donnerstag danach waren die „Weiber“ außer Rand und Band. Die Aktiven und viele Helfer freuten sich über einen schönen Abend.
Alle Senioren der Stadt waren am Faschingssamstag wieder ins „Haus Shalom“ eingeladen und es wurde ihnen das Programm der KAB-Aktiven dargeboten. Die Besucher hatten großen Spaß, spendeten viel Applaus und wollen auch im nächsten Jahr wieder dabei sein. Wie gewohnt wurde auch für das leibliche Wohl gesorgt und den Besuchern Kaffee und Kuchen serviert.
Die Aktiven der KAB und auch die Besucher blicken froh und zufrieden auf die Kampagne 2025 mit den vielfältigen Programmabenden zurück. Das Jubiläumsjahr hat gut begonnen.